Freizeiten des Kreisjugendring Weilheim-Schongau
Um aktuelle Informationen zu unserern Veranstaltungen zu bekommen, können Sie sich hier für unserern Newsletter anmelden:
Ein paar Eindrücke
Could not load widget with the id 21.
Teilnahmebedingungen des KJR
Belehrung Infektionsschutzgesetz
Formular Medikamentenneinnahme
Immer wieder etwas neues. Melde dich für unsere Veranstaltungen für Jugendleitungen direkt hier an
Aktuelles Fortbildungsprogramm(PDF)
Canva-Workshop - 03.06.2025 - online
Infos zum Seminar Canva
Im Rahmen unserer JULEICA-Fortbildungen bieten wir einen praxisnahen Online-Workshop zum Einstieg in Canva an. Gemeinsam mit dem Referenten Robin Weniger lernst du, wie du mit dem kostenlosen Grafik-Tool Canva ansprechende Designs für Flyer, Social Media oder andere Projekte erstellen kannst – ganz ohne Vorkenntnisse. Der Workshop richtet sich an alle, die einfache Gestaltungsideen kreativ umsetzen wollen.
Zielgruppe:
Wann: 03.06.2025 - 18.00 - 21.00 Uhr
Wo: Online
Referent:in: Robin Weniger (Trainer für digtale Tools)
Melde dich jetzt an und werde kreativ!

Anmeldung: www.kjr-wm-sog.de/anmeldung
LGBTqIA+ - Was ist das? 10.07.2025 - Schongau
Infos zum Seminar LGBTQI+
Im Rahmen der Prideweek des CSD Schongau laden wir alle Interessierten herzlich zu einer offenen Informationsveranstaltung ein:
Am 10.07.2025 ab 18.00 Uhr gibt Thomas Meyer (Lehrkraft der BFS Schongau) in der Pflegeschule Schongau, Marie-Eberth-Straße 8, einen spannenden Einblick in die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen.
Egal, ob du schon Wissen mitbringst oder einfach neugierig bist – der Workshop bietet einen kompakten Input und Raum für Austausch.
Sei dabei und setze ein Zeichen für Offenheit und Vielfalt!
Zielgruppe: Alle Interessierten (auch außerhalb der Jugendarbeit)
Termin: Donnerstag 10.07. ab 18.00 Uhr
Ort: Pflegeschule Schongau, Marie-Ebert-Straße 8
Referent*innen: Thomas Meyer, Lehrkraft an der BFS
Teilnahme kostenlos
Weitere Infos zur Prideweek und zum CSD Schongau unter: www.csd-schongau.de

Was tun wenn's innen weh tut? – Mentale Gesundheit in der Jugendarbeit 17.07.25 - Weilheim
Infos zum Seminar
In der Kinder- und Jugendarbeit sind Jugendleitungen mit vielen Herausforderungen konfrontiert – auch psychische Belastungen und Erkrankungen bei Teilnehmenden oder im Team können eine Rolle spielen. Was tun, wenn junge Menschen in der Gruppenstunde plötzlich in einer Krise stecken? Oder wenn Kolleg*innen psychisch stark belastet wirken?
Dieses Abendseminar sensibilisiert für den Umgang mit psychischer Gesundheit im Kontext von Gruppenstunden, Ferienmaßnahmen und Vereinsarbeit. Es bietet Impulse, wie man offen und respektvoll über seelische Herausforderungen sprechen kann, ohne zu überfordern.
Anhand von Praxisbeispielen und mit Raum für Austausch lernen wir Grundlagen der Selbstfürsorge, Unterstützungsmöglichkeiten und Wege, wie Stigmatisierung abgebaut werden kann.
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Jugendleitungen im Landkreis
Termin: Donnerstag 17.07. ab 18.00 Uhr
Ort: Weilheim
Referent*innen: Mutmachleute e.V. (Tina Meffert)
Teilnahme kostenlos

📌 Anmeldung unter:👉 www.kjr-wm-sog.de/anmeldung
„Abenteuer digital – Einführung in Actionbound
Infos zum Seminar Actionbound
📅 Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Jugendübernachtungshaus Ammerhaus, Peißenberg
💸 Teilnahmebeitrag: kostenfrei
👥 Zielgruppe: Jugendleiterinnen, Teamerinnen, Interessierte mit Juleica-Bezug
🎤 Referentin: Anna Braukmann (Ev. Jugend im Dekanat Weilheim), erfahrene Actionbound-Anwenderin und Dekanatsjugendreferentin
Inhalt:
Du willst mit deiner Jugendgruppe raus und gleichzeitig digitale Tools kreativ nutzen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige! Actionbound ist eine App, mit der du eigene digitale Rallyes, Quizzes oder Entdeckungstouren erstellen kannst – ideal für Gruppenstunden, Freizeiten oder besondere Aktionen.
Gemeinsam mit Anna Braukmann lernst du die Plattform kennen, bekommst Tipps für die Praxis – und entwickelst direkt deinen ersten kleinen Bound.
Du lernst:
✅ Wie Actionbound funktioniert
✅ Wie du eigene interaktive Bounds erstellst
✅ Ideen für den Einsatz in deiner Jugendarbeit
✅ Hands-on-Ausprobieren in der Gruppe
Bitte mitbringen: Smartphone + optional Tablet oder Laptop

📌 Anmeldung unter:👉 www.kjr-wm-sog.de/anmeldung
Schau doch auch mal bei der Juleica-Akademie (www.juleica-akademie.de) oder bei den Fortbildungen der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement unter https://www.weilheim-schongau.de/buergerservice/ehrenamt-kobe/fortbildungen/
Auch diese Fortbildungen werden wie auch weitere jugendarbeitsrelevante Fortbildungen für die Juleica-Verlängerung mit angerechnet.
→Anmeldung zu (Juleica-)Fortbildungen des KJR Weilheim-Schongau ←
Juleica-Akademie

Der KJR bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Königsdorf, der Burg Schwaneck und den Kreisjugendringen Miesbach, Bad Tölz - Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen und künftig auch dem KJR Landsberg ein Fortbildungsprogramm für JugendleiterInnen an.
Unter der Adresse http://www.juleica-akademie.de kann das komplette Programm abgerufen werden. (Die Homepage ist derzeit in Umstellung)
Hier die Links zu den einzelnen Anbietern:
Jährlich werden zwei komplette Kurse für Jugendleitungen nach JuLeiCa-Standards angeboten.
Mehr Infos zur Juleica-Akademie
Ziel der Akademie ist es, den Jugendorganisationen in den beteiligten Landkreisen optimale Voraussetzungen für die Aus- und Weiterbildung ihrer Jugendleitungen zu bieten. Dadurch soll die Zahl qualifizierter Jugendleitungen mit JULEICA und damit die Qualität der Jugendarbeit insgesamt nachhaltig gesteigert werden.
Durch die Kooperation haben die Partner ein breites Angebotsspektrum speziell für ihre ehrenamtlichen JugendleiterInnen bei gleichzeitig überschaubarem Aufwand.
Für die Ehrenamtlichen werden aktuelle Fachthemen mit hochwertigen Referenten in Abend-, Tages- und Wochenendveranstaltungen angeboten, die zudem eine guten Austausch untereinander zu anderen KJR´s ermöglichen. Dadurch wird die Vernetzung der Jugendleitungen gefördert.
Die Partner fördern entsprechend ihrer Möglichkeiten die Fortbildungen. Durch eine abgestimmte Veranstaltungsreihe ist jeder Partner eingebunden und im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit beteiligt.

Schulungseinheit für die außerschulische Jugendarbeit zum Thema „Mobile Kommunikation“.
Die Schulungseinheit „Medienkompetenz“ ist für die Aus- und Weiterbildung von Jugendleitern konzipiert und interaktiv gestaltet. Für die Jugendleitungen gibt es Handouts mit den wichtigsten Informationen, Handlungsanregungen und Tipps.
Ziel der Schulungseinheit ist, die Medienkompetenz von Jugendleitungen zu stärken, damit sie in ihren Jugendgruppen anlassbezogen auf Medienthemen reagieren können und dort als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Der Medienführerschein wird im Jahresverlauf dreimal angeboten und hat jeweils einen anderen Schwerpunkt. Dennoch überschneiden sich einzelne Inhalte. Die Kurse bauen nicht aufeinander auf!
Medienführerschein „Mobile Kommunikation“, Schwerpunkt Mediennutzung
Donnerstag, 17. Mai 2018, 19 Uhr
Sitzungssaal Pfaffenwinkel im Landratsamt Weilheim, Pütrichstraße 8, 1. Stock
Schwerpunkt: Mediennutzung
In den Blick genommen werden die Vorlieben und Motive fon Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung von Social Media-Angeboten. Anschließend werden Herausforderungen behandelt, die sich für junge Menschen bei einer intensiven Mediennutzung, beim Thema „Kostenfallen“ und beim Thema „Datenschutz“ stellen.