Fortbildungen und Veranstaltungen für Jugendleitungen
Immer wieder etwas neues. Melde dich für unsere Veranstaltungen für Jugendleitungen direkt hier an
Aktuelles Fortbildungsprogramm(PDF)
„Abenteuer digital" – Einführung in Actionbound
Infos zum Seminar Actionbound
📅 Datum: Mittwoch, 05. November 2025 (NEUER TERMIN!)
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: WEILHEIM
💸 Teilnahmebeitrag: kostenfrei
👥 Zielgruppe: Jugendleiterinnen, Teamerinnen, Interessierte mit Juleica-Bezug
🎤 Referentin: Anna Brauckmann (Ev. Jugend im Dekanat Weilheim), erfahrene Actionbound-Anwenderin und Dekanatsjugendreferentin
Inhalt:
Du willst mit deiner Jugendgruppe raus und gleichzeitig digitale Tools kreativ nutzen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige! Actionbound ist eine App, mit der du eigene digitale Rallyes, Quizzes oder Entdeckungstouren erstellen kannst – ideal für Gruppenstunden, Freizeiten oder besondere Aktionen.
Gemeinsam mit Anna Brauckmann lernst du die Plattform kennen, bekommst Tipps für die Praxis – und entwickelst direkt deinen ersten kleinen Bound.
Du lernst:
✅ Wie Actionbound funktioniert
✅ Wie du eigene interaktive Bounds erstellst
✅ Ideen für den Einsatz in deiner Jugendarbeit
✅ Hands-on-Ausprobieren in der Gruppe
Bitte mitbringen: Smartphone + optional Tablet oder Laptop
📌 Anmeldung unter:👉 www.kjr-wm-sog.de/anmeldung
Von WUPs zu WOW – Gruppen stärken durch Erlebnis

 
Infos zum Seminar Von WUPs zu WOW
📅 Datum: Samstag, 20. Dezember 2025
 🕘 Uhrzeit: 09:00 – 17:30 Uhr
 📍 Ort: Jugendübernachtungshaus Ammerhaus, Peißenberg
 💸 Teilnahmebeitrag: kostenfrei
 👥 Zielgruppe: Jugendleiter:innen, Teamer:innen, Interessierte mit Juleica-Bezug
 🎤 Referent: Simon Klebel (Erlebnispädagoge & Kompetenz-Trainer)
Inhalt:
 Du willst in deiner Gruppe den Teamgeist stärken, Vertrauen aufbauen und das Miteinander fördern? Dann bist du hier genau richtig!
 Mit spielerischen Methoden aus der Erlebnispädagogik lernst du, wie du Gruppendynamik gezielt stärken kannst – und das ganz praktisch über Learning by Doing.
Ob kleine Warm-ups („WUPs“), kreative Challenges oder Übungen zur Reflexion – du bekommst vielfältige Tools an die Hand, um Stimmung, Zusammenhalt und Dynamik deiner Gruppe zu fördern.
Auch schwierige Situationen wie Streit oder Missverständnisse werden thematisiert – mit alltagstauglichen Ansätzen, die dir helfen, deine Gruppe sicher durch Herausforderungen zu führen.
 Hast du gerade ein Thema in deiner Gruppe? Bring es gerne mit – wir schauen gemeinsam, welche Methoden helfen können.
Du lernst:
 ✅ Praktische Warm-ups & Teamspiele für Gruppen jeder Größe
 ✅ Methoden, um Vertrauen & Kommunikation zu stärken
 ✅ Strategien für Konfliktlösung & Gruppendynamik
 ✅ Reflexion und Transfer für deine Praxis
Bitte mitbringen:
 Bequeme Kleidung & wetterfeste Schuhe (wir sind auch draußen aktiv!)
Schau doch auch mal bei der Juleica-Akademie (www.juleica-akademie.de) oder bei den Fortbildungen der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement unter https://www.weilheim-schongau.de/buergerservice/ehrenamt-kobe/fortbildungen/
Auch diese Fortbildungen werden wie auch weitere jugendarbeitsrelevante Fortbildungen für die Juleica-Verlängerung mit angerechnet.
→Anmeldung zu (Juleica-)Fortbildungen des KJR Weilheim-Schongau ←
Juleica-Akademie
Der KJR bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Königsdorf, der Burg Schwaneck und den Kreisjugendringen Miesbach, Bad Tölz - Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen und künftig auch dem KJR Landsberg ein Fortbildungsprogramm für JugendleiterInnen an.
Unter der Adresse http://www.juleica-akademie.de kann das komplette Programm abgerufen werden. (Die Homepage ist derzeit in Umstellung) 
Hier die Links zu den einzelnen Anbietern: 
- Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
- Kreisjugendring Miesbach
- Kreisjugendring Bad-Tölz-Wolfratshausen
- Kreisjugendring Landsberg am Lech
- Jugendbildungsstätte Königsdorf
- Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck
Jährlich werden zwei komplette Kurse für Jugendleitungen nach JuLeiCa-Standards angeboten.
Mehr Infos zur Juleica-Akademie
Ziel der Akademie ist es, den Jugendorganisationen in den beteiligten Landkreisen optimale Voraussetzungen für die Aus- und Weiterbildung ihrer Jugendleitungen zu bieten. Dadurch soll die Zahl qualifizierter Jugendleitungen mit JULEICA und damit die Qualität der Jugendarbeit insgesamt nachhaltig gesteigert werden.
Durch die Kooperation haben die Partner ein breites Angebotsspektrum speziell für ihre ehrenamtlichen JugendleiterInnen bei gleichzeitig überschaubarem Aufwand.
Für die Ehrenamtlichen werden aktuelle Fachthemen mit hochwertigen Referenten in Abend-, Tages- und Wochenendveranstaltungen angeboten, die zudem eine guten Austausch untereinander zu anderen KJR´s ermöglichen. Dadurch wird die Vernetzung der Jugendleitungen gefördert.
Die Partner fördern entsprechend ihrer Möglichkeiten die Fortbildungen. Durch eine abgestimmte Veranstaltungsreihe ist jeder Partner eingebunden und im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit beteiligt.
